- Hausmusik
- * Er hat viel Hausmusik. (Nürtingen.)Nämlich Kiadergeschrei.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Hausmusik — Unter Hausmusik versteht man das Musizieren in der Familie, in der Schule und in anderen sozialen Gemeinschaften. Signifikant ist hierbei die musikalische Betätigung in einem nicht öffentlichen Rahmen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… … Deutsch Wikipedia
Hausmusik — Haus|mu|sik [ hau̮smuzi:k], die; : Musik, die im Kreis der Familie, im Freundeskreis o. Ä. ausgeübt wird: in unserer Familie wird viel Hausmusik gemacht. * * * Haus|mu|sik 〈f. 20〉 das Musizieren von Laien im Familien od. Freundeskreis, in Schule… … Universal-Lexikon
Hausmusik — die Hausmusik (Oberstufe) das Musizieren in der Familie Beispiel: In meiner Familie wurde immer viel Hausmusik gemacht, gesungen und Klavier gespielt … Extremes Deutsch
Hausmusik (Label) — Hausmusik war ein süddeutsches Schallplattenlabel, das von 1991 bis 2007 existierte. Innerhalb der Underground Musikszene steht der Labelname für einen eigenen Musikstil und vor allem für ausgefallene Schallplatten Cover, die teilweise in… … Deutsch Wikipedia
Hausmusik — Haus·mu·sik die; das private Musizieren mit der Familie oder mit Freunden … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Hausmusik — нем. [ха/усмузик] домашняя музыка … Словарь иностранных музыкальных терминов
Hausmusik — Haus|mu|sik … Die deutsche Rechtschreibung
Wiener Hausmusik — kam zu Beginn des 18. Jahrhunderts in Wien als eine neue Welle des Mäzenatentums auf, das Auswirkungen auf das musikalische Leben der Stadt hatte. Die adligen Kunstförderer luden immer wieder Musiker und Kapellen in ihre Schlösser ein, die dort… … Deutsch Wikipedia
Stubnmusi — Unter Hausmusik versteht man das Musizieren in der Familie, in der Schule und in anderen sozialen Gemeinschaften. Signifikant ist hierbei die musikalische Betätigung in einem nicht öffentlichen Rahmen. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2… … Deutsch Wikipedia
Georg Porepp — Aufnahme von 1914, Privatbesitz Georg Porepp (* 6. Oktober 1875 in Lüneburg; † um 1942 in Berlin) war Lehrer, Komponist und Chorleiter. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia